Fahrzeugtyp: Einsatzleitwagen
Funkrufname: Florian Hemer 02 ELW 01
Besatzung: 8 Kameraden
Wassertank: nicht vorhanden
Funkrufname: Florian Hemer 02 ELW 01
Besatzung: 8 Kameraden
Wassertank: nicht vorhanden
Baujahr: 2003
Leistung: 130 PS
zulässiges Gesamtgewicht: 3,5 Tonnen
Aufbauhersteller: Pütting
Leistung: 130 PS
zulässiges Gesamtgewicht: 3,5 Tonnen
Aufbauhersteller: Pütting
Der Einsatzleitwagen, kurz ELW, ist je nach Einsatzstichwort das zweite oder dritte Fahrzeug der Löschgruppe Becke das ausrückt.
Der ELW war 2003 das erste Fahrzeug seiner Art in Hemer. Es bietet die Möglichkeit Mehrere Funkkänale gleichzeitig zu bearbeiten und ist bei Einsätzen die Schnittstelle zwischen Einsatzleiter und der Nachrichtenzentrale an der Feuer- und Rettungswache in Hemer. Außerdem ist der Einsatzleitwagen für die Einsatzstellendokumentation und Koordination zuständig. Auch wird er eingesetzt um bei größeren Einsatzlagen wie Unwettern gemeldete Einsatzstellen abzufahren, zu sichten und diese dann nach Priorität zu ordnen.
Der ELW war 2003 das erste Fahrzeug seiner Art in Hemer. Es bietet die Möglichkeit Mehrere Funkkänale gleichzeitig zu bearbeiten und ist bei Einsätzen die Schnittstelle zwischen Einsatzleiter und der Nachrichtenzentrale an der Feuer- und Rettungswache in Hemer. Außerdem ist der Einsatzleitwagen für die Einsatzstellendokumentation und Koordination zuständig. Auch wird er eingesetzt um bei größeren Einsatzlagen wie Unwettern gemeldete Einsatzstellen abzufahren, zu sichten und diese dann nach Priorität zu ordnen.
